BLOG – Aktuelles

4. Mai 2025 – Florianmesse in Redlin

Dieser Aktionstag wurde möglich durch eine enge Zusammenarbeit des Kirchenfördervereins Redlin, durch die Freiwillige Feuerwehr und den Zukunftsverein Siggelkow.

Jedoch haben hier ganz viele fleißige Hände zum Gelingen beigetragen, ohne euch wäre so ein Fest, in so einem kleinen Dorf wie Redlin, überhaupt nicht möglich. Dies ging los beim Organisieren im Großen und den Absprachen im Kleinen.

Ein besonderer Dank geht an Herrn Pastor Wolf, Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bützow. Ihn konnten wir für den Gottesdienst gewinnen. Die musikalische Begleitung fand durch Herrn Kai Detig aus Hamburg und Diakon Samuel Elsner aus Bremerhaven statt. 

Am 4. Mai ist der Gedenktag des Heiligen Florian – dem Schutzpatron der Feuerwehren. Dies war auch der Inhalt der Predigt. Es fand eine Segnung aller Feuerwehrleute statt. Ein Dank für viele ehrenamtliche Stunden, dieser Dank wird oftmals vergessen und vieles zu oft vorausgesetzt. Aufgrund der steigenden Anforderungen unserer technisierten und komplexen Alltagswelt stehen die Feuerwehrkräfte immer vor besonderen Herausforderungen bei ihren Einsätzen. Nicht nur der Ausbildungsbedarf der Feuerwehren ist damit erhört, sondern auch die Einsatzzahlen steigen jährlich. Die Feuerwehrkameraden sind nicht ausschließlich bei Brandeinsätzen, sondern auch in anderen Hilfeleistungen wie Verkehrsunfällen und anderen Umweltgefahren gefragt. Dafür sind sie technisch geschult – sei es in Fortbildungen, Übungen und Einsätzen. An diesem Tag sind die Wehren angereist, um neue Techniken vorzustellen, einen Wettkampf zu absolvieren und kleinere Einblicke im Einsatz vorzustellen.

Ein Dankeschön geht auch an die KITA Moosterzwerge Siggelkow und Frau Schlottmann. Hier wurde für eine kleine Ausstellung gebastelt und gewerkelt. Die Bilder hingen im Festzelt und auf dem Taufbecken stand eine kleine Feuerwehr-Puppen-Stube. Vielleicht findet sich unter den Jüngsten bereits ein neues zukünftiges Mitglied der freiwilligen Feuerwehr.

Der Tag war gefüllt mit schönen gemeinsamen Stunden, einmal in unserer kleinen Kirche und auf dem Dorfplatz in Redlin! Wir konnten zusammen essen und trinken, nette Gespräche führen und die eine oder andere Information mit nach Hause nehmen!

Glockengeläut in Redlin

Zu den vertrauten heimatlichen Klängen gehört für viele Menschen das Glockenläuten. Traditionell läuten die Kirchenglocken, um die Gemeinde in die Kirche, vor einem Gottesdienst zusammenzurufen.

Glocken stehen für gegensätzliche Pole, zwischen denen das Leben hin und her schwingt. Der Klang der Glocke verbindet Himmel und Erde, begleitet das Leben in all seinen Höhen und Tiefen, läutet bei Taufe und Tod, am Anfang und am Ende. Die Glocke erinnert an die Endlichkeit des Lebens. 

Seit Anfang Dezember ersetzt ein elektronisches Glockengeläut das Handgeläut in der Redliner Kirche. Sie läutet täglich um 18 Uhr. Möglich wurde auch dieses Projekt durch eine anteilige Spende des Fördervereins Kirche Redlin e.V.

Herbstputz in Redlin

Am 23. November 2024 war es wieder so weit. Wie in jedem Jahr hat sich eine kleine Schar fleißiger Helfer in Redlin zum Dorfeinsatz am Linden-Drei-Eck eingefunden.

Groß und Klein haben gemeinsam Laub rund um den Kirchplatz und auf dem Friedhof geharkt und unermüdlich gewerkelt.

Von einer Redliner Einwohnerin wurde der diesjährige Weihnachtsbaum gespendet und mit großer Technik der Agrargenossenschaft aufgestellt. Am Samstag war es ungemütlich windig, nass und kalt, so dass sich mit Glühwein und Tee in der Kirche aufgewärmt wurde.

Am gestrigen Mittwoch trafen wir uns erneut, um den Kirchplatz und den Tannenbaum festlich zu schmücken. Schwindelfreie Männer kletterten in den Korb des Teleskopladers, um die Weihnachtbeleuchtung in luftiger Höhe zu dekorieren. Der Abend klang aus beim gemütlichen Grillen, kirchlichem Glockengeläut und Weihnachtsmusik.

Vielen Dank allen fleißigen Redlinern!

Sommerfest mit Bikergottesdienst

01. 07. 2023 um 13:00 Uhr

Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerfest mit Bikergottesdienst und Motorradausfahrt. Der Bikergottesdienst beginnt so gegen 16.00 Uhr nach der Ausfahrt. Im Anschluss ist dann ein gemütliches beisammen sein geplant. Für ausreichend Essen und Trinken ist gesorgt bei Musik und Tanz.

Defibrillator in Redlin

Der Förderverein Kirche Redlin e.V. hat auf der Mitgliederversammlung mit der Verabschiedung des Haushaltes 2023 die Finanzierung und Anschaffung eines Defibrillators beschlossen.

Um einen zentralen Zugang zu gewährleisten, wurde er der Feuerwehr als Standort übergeben.

7 Feuerwehrleute der Löschgruppe Redlin nehmen seit Juni an einem zertifizierten Onlinelehrgang teil, um den sicheren und ordnungsgemäßen Einsatz des Rettungsgerätes genauestens zu gewährleisten.

Wir freuen uns, mit dieser Investition zu etwas mehr Sicherheit in Redlin und Umgebung beizutragen und eventuelles Leben zu retten! (AK)

Andrea Koppe zur Vorstandsvorsitzenden gewählt

Am 29. April 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins statt. Nach den Jahren der Pandemie eine Art Frühlingserwachen, im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der diesjährigen Vorstandswahl findet ein Wechsel im Vorsitz statt: Nachdem sich der langjährige Vorsitzende Andreas Klumpp nicht mehr zu Wahl stellte, wählte die Versammlung Andrea Koppe einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Vereins. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Gerd Widdecke sowie der Schatzmeister Kai Detig wurden in ihren Ämtern für weitere vier Jahre bestätigt. Die Mitgliederversammlung dankt an dieser Stelle dem bisherigen Vorsitzenden für seine langjährige und engagierte Tätigkeit. Dem neuen Vorstand viel Erfolg für seine Tätigkeit!

v. l. n. r.: Kai Detig, Andrea Koppe, Gerd Widdecke

Jahresrückblick 2018

Liebe Mitglieder und Gäste,

eigentlich hatten wir erwartet, dass wir in diesem Jahr etwas kürzer treten werden nach dem Highlight 2017, wo wir viel gestemmt haben. Man denke nur an den Kirchentag in Berlin, wo wir so sehr präsent waren. Aber nein, auch 2018 war durchaus ein erfolgreiches Jahr. Die Mitglieder werden Augen machen, wenn der Kassenbericht bei unserer nächsten Versammlung Ende April 2019 vorgelegt werden wird. Finanziell die ergiebigste Saison der Vereinsgeschichte! Geld ist nicht Alles, aber ein Förderverein ohne selbiges kann auch nicht fördern. Herzlichen Dank allen Beteiligten. 

Einen Stand zusammen mit der Kirchengemeinde hatten wir bei der Einweihung des Redliner Windparks. Viele fragten nach, was wir machen und wie weit wir gekommen sind. Wir konnten antworten: erstaunlich weit für so eine winzige Gemeinschaft. Und schickten die Frager ins Dorf um den fertig restaurierten Turm der Dorfkiche zu besichtigen. Herzlichen Dank an unsere Pastorin, Frau Kloss, die den Stand organisierte. 

In diesem Jahr hatte Petrus ein Einsehen. Beim Bikergottesdienst Ende Juli lachte die Sonne und es war mächtig was los. Dieses Mal hatten wir einen Gastpfarrer und Biker als Prediger, den Gefängnispastoren aus Bützow, Andreas Timm. Und viele fleißige Helfer aus Verein und Gemeinde sorgten außerdem dafür, dass das Fest gelingen konnte. Allen Beteiligten gilt unser Dank. 

Nun neigt sich das Jahr, wir schauen zurück und können, glaube ich, sehr zufrieden sein, was wir im Rahmen unserer Möglichkeiten auf die Beine gestellt haben. 
Und nun noch eine Anmerkung. 2019 ist wieder ein Kirchentag. Diesmal in Dortmund. Dort lebt eine Dame mit Redliner Wurzeln. Sie hat angeboten, falls welche daran teilnehmen, sich mit denjenigen zu treffen und etwas über ihre Stadt mitzuteilen. Und natürlich auch über Redlin und Umgebung zu plaudern. Ein Geben und Nehmen. 

Nun wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. 

Andreas Klumpp

Dorffest in Redlin am 28.07.2018

Am Samstag, dem 28. Juli 2018 ist es so weit.
Redlin feiert – zugunsten der Dorfkirche wie jedes Jahr.
Und Redlin kann ein Highlight bieten:
Die Biker sind wieder los!
Dieses Jahr gibt uns ein echter Bikerpfarrer die Ehre – Pastor Andreas Timm aus Bützow. Dort betreut er die Insassen des Strafvollzugs und ist selbst ein bekennender Motorradfahrer.
Wir danken ihm für seine Bereitschaft, den Gottesdienst durchzuführen.
Frau Kloss kann dieses Jahr nicht dabei sein, denn der Termin liegt mitten in den Schulferien. Und auch Pastorenkinder haben dann ein Recht auf ihre Eltern, die sie sonst am Wochenende mit der Gemeinde teilen müssen.
Für alle Biker: Um 10.30 Uhr beginnt eine Ausfahrt.
Für Alle: Um 12 Uhr ist Gottesdienst in der Dorfkirche.
Danach werden die Besucher auf den Dorfanger gebeten.
Es gibt zu essen und zu trinken – in bewährter Weise.
Und die eine oder andere Überraschung.
Kommen Sie zahlreich! Sie unterstützen damit den Erhalt unserer Dorfkirche.
Plakt.JPG